2020 Waschmaschine-absolut, Ursendung rAdioCUSTICA, Czech-Radio, Prag
2000-2003 25 Ausgaben des Klangkunstmagazins „Sound Rules – Aktuelles aus der Welt der Klangkunst“, Redaktion: Manfred Mixner, SFB-Hörspiel
– „HörSpiel! – Lauschend den Alltag wahrnehmen“ in: Spezial zu „Welt des Kindes“, Heft 4 – Juli/August 2017
– zahlreiche Buch-, CD- und Hörspielrezensionen für epd, NZfM, Melodie und Rhythmus, Positionen sowie die ARD und Deutschlandfunk, seit 1996
2017/18: kuratorische Mitarbeit und wissenschaftliche Recherche für radiophonic spaces – Hörparcours durch 13 Themenblöcken zu 100 Jahren internationaler Radio-Kunst-Geschichte – hier – zusammen mit Marianne Weil – wesentlich zum Thema „Original-Ton-Wirklichkeit“.
2011-2015 Lehrauftrag an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
2008-2010 Lehrauftrag an der Fachhochschule Darmstadt – University of Applied Sciences,
Fachbereich Media
2000/2015 hoerspielbox.de
1995 wissenschaftliche Mitarbeit bei der Neukonzeption des Postmuseums in Berlin (Dossier zum Stichwort Arbeiterradiobewegung)
2007 Radiovisionen – 250 Jahre Radio im Tesla , Berlin (Projektteam)
28.9.1997 3. Theo-Pinkus-Preis (altern.Kulturpreis) der Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren Baden-Württemberg e.V. (LAKS) für die Freie Theatergruppe IAL, Freiburg (u.a. für das Programm „Butterfahrt!“ zum XVII. Internationalen Freiburger Theaterfestival 1994)